{"id":239,"date":"2020-02-19T13:10:18","date_gmt":"2020-02-19T12:10:18","guid":{"rendered":"https:\/\/www.moap.ch\/le-musee\/"},"modified":"2021-06-28T13:58:47","modified_gmt":"2021-06-28T11:58:47","slug":"moap","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/www.moap.ch\/de\/moap\/","title":{"rendered":"MOAP"},"content":{"rendered":"

Eine spielerische Entdeckungsreise zum Schweizer Kulturerbe<\/strong><\/p>\n

 <\/p>\n

MOAP verdankt seine Entstehung einem leidenschaftlichen Sammler von alten Werkzeugen und Gegenst\u00e4nden. Jean-Pierre Joho hat einen gro\u00dfen Teil seiner Sammlung vermacht, damit das Museum im Jahr 2020 er\u00f6ffnet werden kann.<\/p>\n

 <\/p>\n

In einem 3-st\u00f6ckigen Raccard im typischen Dorf Pinsec sind 17 Berufe und 500 alte Werkzeuge und Gegenst\u00e4nde ausgestellt. Sie werden die Berufe f\u00fcr Holz, Eisen, Erde, Mund und Heimarbeit entdecken. Den Besuchern werden auch Werkzeuge zur Verf\u00fcgung gestellt, um sie in der Praxis zu testen. Das b\u00e4uerliche Leben von einst wird auf einem spielerischen Parcours nachgezeichnet, auf dem das Erbe, die Authentizit\u00e4t und die Tradition der Berufe in den Bergt\u00e4lern, insbesondere im Wallis, hervorgehoben werden.<\/p>\n<\/div>","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Eine spielerische Entdeckungsreise zum Schweizer Kulturerbe   MOAP verdankt seine Entstehung einem leidenschaftlichen Sammler von alten Werkzeugen und Gegenst\u00e4nden. Jean-Pierre Joho hat einen gro\u00dfen Teil seiner Sammlung vermacht, damit das Museum im Jahr 2020 er\u00f6ffnet werden kann.   In einem 3-st\u00f6ckigen Raccard im typischen Dorf Pinsec sind 17 Berufe und 500 alte Werkzeuge und Gegenst\u00e4nde […]<\/p>\n","protected":false},"author":1,"featured_media":0,"parent":0,"menu_order":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","template":"","meta":{"_acf_changed":false,"_exactmetrics_skip_tracking":false,"_exactmetrics_sitenote_active":false,"_exactmetrics_sitenote_note":"","_exactmetrics_sitenote_category":0,"footnotes":""},"class_list":["post-239","page","type-page","status-publish","hentry"],"acf":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.moap.ch\/de\/wp-json\/wp\/v2\/pages\/239","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.moap.ch\/de\/wp-json\/wp\/v2\/pages"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.moap.ch\/de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/page"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.moap.ch\/de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/1"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.moap.ch\/de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=239"}],"version-history":[{"count":0,"href":"https:\/\/www.moap.ch\/de\/wp-json\/wp\/v2\/pages\/239\/revisions"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.moap.ch\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=239"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}